Aktuelles
Angebote und Ideen für den Unterricht
Projektwochenangebot zum Thema Food Waste
Die Stiftung Pusch hat zum Thema Food Waste ein neues Projektwochenangebot für den Zyklus 3 zusammengestellt. Mit deren Hilfe setzen sich die Schüler:innen während einer ganzen Aktionswoche oder an einzelnen Projekttagen eingehend mit dem Thema Lebensmittelverschwendung auseinander und leiten über ein Exkursions- und ein Ideenmodul praktische Food Save-Aktionsmöglichkeiten für den (Schul-)Alltag ab. Das Ganze wird von einem gemeinsamen Auftakt und einem abschliessenden Reste-Festessen eingerahmt.
Zum Angebot: https://www.pusch.ch/fuer-schulen/unterrichtsmaterial/projektwochen#c5500
Tektonikarena Sardona - Angebote für Lehrpersonen
Gerne informieren wir euch über einige der Angebote für Schulen zu den Themen Gebirgsbildung, Welterbe Sardona und BNE:
Auf der Datenplattform https://data.unesco-sardona.ch/ finden Sie Unterrichtsmaterialien für verschiedene Schulstufen, Infos zum Lehrmittel "Berge erzählen Geschichten", zu ausserschulischen Lernorten, zum Hörspielweg und zu Projektwochen. Weitere ausserschulische Lernorte in den Kantonen SG und GR sowie ein-bis zweitägige Schulausflüge sind in Erarbeitung und auf Anfrage stellen wir gerne ein passendes Angebot zusammen und vermitteln bei Bedarf GeoGuides Sardona.
Informationen zum Welterbe Sardona gibts auch im Besucherzentrum Glarnerland und in den weiteren Besucherinfrastrukturen.
Das Team der Tektonikarena Sardona freut sich auf Besuche und Fragen von Glarner Lehrpersonen.
Angebot der Zurich Versicherung für LGL/LCH Mitglieder

Bester Schutz und 10% Rabatt für LGL/LCH Mitglieder
Wir schützen, was Sie lieben. Bei Zurich von profitieren sie von günstigen Prämien und einem erstklassigen Service. Als LGL Mitglied erhalten sie zudem 10% Rabatt auf die Versicherungsprämie und wenn sie mehrere
Versicherungen bei Zurich abschliessen auch noch einen Kombirabatt.
Autoversicherung
BLEIBEN SIE MOBIL
- lebenslange Garantie auf alle Reparaturen
- kostenloses Ersatzauto
- schnelle und unkomplizierte Hilfe dank 27 Help Points und 250 Partnergaragen
- Ökobonus: Umweltbewusste fahren günstiger – bis zu 20% Ermässigung auf Ihre Prämie.
Motorrad
SORGENFREI UNTERWEGS
- 100% Neuwertentschädigung im ersten Betriebsjahr
- Sondertarif für umweltfreundliche Fahrzeuge
- Alle Fahrzeugteile aus Glas (z.B. Scheinwerfer) sind dank Glas PLUS bereits in der Teilkasko mitversichert
Hausratversicherung
DIE OPTIMALE VERSICHERUNG FÜR IHR EIGENTUM
- Schneller Handy-Ersatz dank Gerätekasko
- Kein Selbstbehalt nach 3 Schadenfreien Jahren
- Alle beweglichen Gegenstände in Ihrem Haus zum Neuwert Versichert
Privathaftversicherung
ABGESICHERT, FALLS SIE ANDEREN SCHADEN ZUFÜGEN
- Zurich übernimmt die Kosten, wenn Sie anderen Menschen oder deren Eigentum Schaden zufügen – weltweit.
- Kein Selbstbehalt nach 3 Schadenfreien Jahren
- Bis zu 30% Rabatt für junge Erwachsene bis 25 Jahre und 20% Rabatt bis 30 Jahre
- Versichert sind auf Wunsch alle, die im gleichen Haushalt leben – die ganze Familie, Lebenspartner und WG-Kollegen.
Gebäudeversicherung
FINANZIELLE SICHERHEIT BEI SCHÄDEN AN IHREM EIGENTUM
- Stellen Sie Ihre Versicherung im Bausteinprinzip individuell zusammen
- Ersatz von Hab und Gut zum Neuwert
- Zurich koordiniert für Sie im Schadenfall alle Handwerker und weiteren Beteiligten
- 0800 80 80 80 – die kostenlose 24-Stunden-Service¬nummer und weltweit +41 44 628 98 98
Kontakt
Berechnen Sie Ihre Offerten einfach und bequem online. Oder rufen Sie an unter 0800 33 88 33 (Montag bis Freitag von 8 bis 18 Uhr). Bitte erwähnen Sie Ihre Mitgliedschaft beim LCH.
Angebot der CONCORDIA für LGL Mitglieder

Weitere Informationen unter
FinanceMission World - Digitales Lernangebot vermittelt Finanzkompetenz ganz neu
Das Lernangebot FinanceMission erhält ein Update: Ende Februar 2021 wird «FinanceMission World» veröffentlicht, ein digitales Lernangebot für Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe I. Finanzkompetenz lässt sich so völlig neu vermitteln.
Jugendliche gehen im Allgemeinen verantwortungsbewusst mit Geld um. Sie sind aber immer stärkeren Konsumreizen ausgesetzt, beispielsweise durch Online-Shopping, digitales Bezahlen und In-App-Käufe. Nachhaltige Schuldenprävention setzt daher die frühzeitige Auseinandersetzung mit Geld und Konsum im schulischen Umfeld voraus.
Fiktive Stadt mit verschiedenen Distrikten und kniffligen Aufgaben
Mit FinanceMission World steht ab Ende Februar 2021 ein neues, digitales Lernangebot kostenlos und in den Landessprachen Deutsch, Französisch und Italienisch zur Verfügung. Der Gamification-Ansatz setzt positive Anreize, welche die Schülerinnen und Schüler motivieren, mehr über das Thema zu lernen. «Die World funktioniert als fiktive Stadt, die Themen der finanziellen Grundkompetenz wie Budget, Arbeit und Konsum aus dem Lehrplan 21 aufgreift», sagt Projektleiterin Ursula Leutwiler. Schülerinnen und Schüler machen sich darin auf eine virtuelle Reise, in der sie ihr erworbenes Finanzwissen geschickt anwenden müssen. Als Heldinnen und Helden bewegen sie sich durch verschiedene Distrikte, wo knifflige Aufgaben auf sie warten.
Aufgabensteuerung via Dashboard
Ein Dashboard bietet dabei der Lehrperson einen Überblick über die Klasse. Leutwiler: «Hier sieht die Lehrperson, welche Aufgaben von den Schülerinnen und Schülern bereits gelöst worden sind, und sie kann deren Antworten einsehen. Das Dashboard ermöglicht zudem die Steuerung der zu lösenden Aufgaben.» Zum Einsatz kommt FinanceMission World via Browser auf den Endgeräten der Schülerinnen und Schüler.
Weitere Informationen: www.financemission.ch
Über FinanceMission
Seit 2016 verfolgt der Verein FinanceMission das Ziel, Jugendliche für einen verantwortungsbewussten Umgang mit Geld zu sensibilisieren und deren Finanzkompetenz nachhaltig zu fördern. Dafür stellt er ein auf die Lehrpläne abgestimmtes, spielerisches und lehrreiches Angebot für den Schulunterricht zur Verfügung, basierend auf der aktuellen Fach- und Mediendidaktik. Getragen wird der Verein vom Dachverband Lehrerinnen und Lehrer Schweiz (LCH), vom Syndicat des enseignantes et enseignants de Suisse romande (SER) und vom Verband Schweizerischer Kantonalbanken (VSKB).
Schnelleinstieg
Ziele und Positionen
Die Ziele und Positionen des LGL in der AG Lehrmittel finden Sie hier